Andrea Gößlinghoff arbeitet seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 an einer Hagener Grundschule mit hohem Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Von Anfang an war sie mit der Aufgabe betreut, neu ankommende Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Während ihres Referendariats in Hamm hatte sie bereits an einer Asylbewerberunterkunft Deutschkurse für Kinder gegeben. Ihre bisherigen Erfahrungen konnte sie nutzen und in Hagen umfassend erweitern.
Für einen multimedialen Unterricht wurden an ihrer Schule Laptops angeschafft, die vor allem auch den Kindern beim Deutsch lernen helfen sollten. Hierfür war es nötig, eine geeignete Software zu finden. Die Schule schaffte verschiedene Lernspiele an, doch keines konnte wirklich überzeugen, sodass Andrea Gößlinghoff sich Gedanken zur Umsetzung eigener Ideen machte.
Als sie einer Freundin von ihren Überlegungen erzählte, berichtete diese zu Hause ihrem Freund Matthias Geenen davon, der als IT-Spezialist tätig ist. Er war schnell von der Idee begeistert und setzte sich mit Andrea Gößlinghoff zusammen, um über eine konkrete Umsetzung zu sprechen.
Daraus entstand das Unternehmen Geenen / Gößlinghoff GbR und im Laufe des Jahres 2016 wurde die Software „Sag es auf Deutsch - Wortschatz“ entwickelt. Durch den direkten Kontakt zu den Kindern, konnte das Lernspiel immer wieder getestet, verbessert und erweitert werden, so dass eine Version fertiggestellt wurde, die in höchstem Maße unkompliziert und flexibel im Unterricht einsetzbar ist.